Lateinisch

Lateinisch

Bei der Auseinandersetzung mit lateinischen Texten erfahren die Schülerinnen und Schüler, dass inhaltliche Aussagen eng mit ihrer sprachlichen Gestaltung verknüpft sind und in verschiedenen Sprachen unterschiedlich ausgedrückt werden.

Durch die Arbeit mit lateinischen Texten schulen sie ihr Sprachbewusstsein, erweitern ihre Ausdrucksmöglichkeiten im Deutschen und lernen, bewusst mit der eigenen Sprache umzugehen. Reflektierende Sprachbetrachtung ermöglicht ihnen, unterschiedliche Funktionsweisen von Sprache als Mittel menschlicher Kommunikation zu erkennen. Gleichzeitig erfahren sie, dass die jeweilige Lebenswirklichkeit Sprache prägt und verschiedene Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks die Wirklichkeit unterschiedlich widerspiegeln.

Zudem entdecken sie die Verwandtschaft unterschiedlicher Sprachen, indem sie das Weiterwirken des Lateinischen als Basissprache Europas – besonders im Englischen und in den romanischen Sprachen – beobachten und die erworbenen Kenntnisse in ihren Lernprozess integrieren.

Nach dem Abschluss der Spracherwerbsphase beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit literarischen Texten vielfältiger Inhalte, Textsorten und Gattungen aus unterschiedlichen Epochen. Ihnen begegnen grundlegende philosophische Standpunkte, Modelle des Weltverständnisses, unterschiedliche Wertvorstellungen sowie menschliche Verhaltensweisen in wesentlichen Lebenssituationen. Sie erkennen das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft und ermessen die Bedeutung politischen Handelns für ein funktionierendes Gemeinwesen.

Videos

Die a-Konjugation
Die a-Konjugation ist die zweite Konjugation, die wir lernen. Sie ist ähnlich einfach wie die e-Konjugation, hat aber eine klitzekleine Ausnahme. Wie sie funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak35228e039d5d29188c143ea2fcf85732').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy35228e039d5d29188c143ea2fcf85732 = 'voxlatina' + '@'; addy35228e039d5d29188c143ea2fcf85732 = addy35228e039d5d29188c143ea2fcf85732 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text35228e039d5d29188c143ea2fcf85732 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak35228e039d5d29188c143ea2fcf85732').innerHTML += ''+addy_text35228e039d5d29188c143ea2fcf85732+''; erhältlich.
Lateinische Sätze richtig übersetzen
Lateinische Sätze zu übersetzen kann mitunter ziemlich schwierig sein. Die richtige Strategie erleichtert einem dieses Unterfangen allerdings. Wie man am besten an einen lateinischen Satz herangeht, soll dieses Video zeigen. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9 = 'voxlatina' + '@'; addyc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9 = addyc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9').innerHTML += ''+addy_textc64a5a6f73a94a7e68fe221ffb4b15d9+''; erhältlich.
Präpositionen
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch die Grundsätze der Verwendung von Präpositionen. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3 = 'voxlatina' + '@'; addyc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3 = addyc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3').innerHTML += ''+addy_textc6eb96caac769bd8365b1fa32d3bdca3+''; erhältlich.
Die o-Deklination auf -(e)r
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch eine kleine Besonderheit bei den Substantiven der o-Deklination bzw. den Adjektiven der a- und o-Deklination. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e = 'voxlatina' + '@'; addyedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e = addyedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e').innerHTML += ''+addy_textedd7942de0c96b40fceda12bba312d7e+''; erhältlich.
Die i-Erweiterung bei der konsonantischen Konjugation
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch eine kleine Besonderheit bei den Verben der konsonantischen Konjugation: die Verben mit i-Erweiterung. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b = 'voxlatina' + '@'; addy3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b = addy3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b').innerHTML += ''+addy_text3f13df546d4bfd92e5a32ef4b9897d4b+''; erhältlich.
Die Substantive der 3. Deklination
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch, wie man die Substantive der 3. Deklination dekliniert. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1 = 'voxlatina' + '@'; addyb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1 = addyb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1').innerHTML += ''+addy_textb654b2caa9c15bf803a87847fafdd2f1+''; erhältlich.
Das Perfekt
In diesem Latein-Lernvideo geht es mit den lateinischen Tempora weiter. Heute steht das Perfekt auf dem Programm. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762 = 'voxlatina' + '@'; addyc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762 = addyc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762').innerHTML += ''+addy_textc50e72deac3a0dac0784bb2006e8f762+''; erhältlich.
Das Pronomen is, ea, id
In diesem Latein-Lernvideo stelle ich euch eines der wichtigsten lateinischen Pronomen vor, nämlich is, ea, id. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61 = 'voxlatina' + '@'; addyb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61 = addyb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61').innerHTML += ''+addy_textb81cba4bb96699da4e987596e3b1de61+''; erhältlich.
Skandieren lateinischer Verse: Praxisbeispiel III
Im dritten Praxisbeispiel werden die Verse 43 und 44 aus dem ersten Buch von Ovids Ars amatoria skandiert.
Skandieren lateinischer Verse: Praxisbeispiel I
Im ersten Praxisbeispiel werden die beiden ersten Hexameter von Horazens berühmter Satire I,9 skandiert.
Die Ordnungszahlen
In diesem Latein-Lernvideo stelle ich euch die lateinischen Ordnungszahlen von 1-10 vor.
Der Accusativus cum Infinitivo (AcI) - Teil 1
In diesem Latein-Lernvideo geht es um die Grundlagen des AcI, des Accusativus cum Infinitivo. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539 = 'voxlatina' + '@'; addy2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539 = addy2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539').innerHTML += ''+addy_text2c4b428cdbbc24df223a982eac4ad539+''; erhältlich.
Das Plusquamperfekt
In diesem Latein-Lernvideo geht es mit den lateinischen Tempora weiter. Es steht das Plusquamperfekt auf dem Programm. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3 = 'voxlatina' + '@'; addy4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3 = addy4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3').innerHTML += ''+addy_text4fc816dcb5d6ad30dca70d9684b64ca3+''; erhältlich.
Die Grundzahlen von 1-10
In diesem Latein-Lernvideo stelle ich euch die Grundzahlen von 1-10 vor. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0 = 'voxlatina' + '@'; addyd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0 = addyd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0').innerHTML += ''+addy_textd941c9f7a9560906f88288b7bd5523e0+''; erhältlich.
Das Futur II
Wer Futur I sagt, muss auch Futur II sagen. Wie's funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a = 'voxlatina' + '@'; addy5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a = addy5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a').innerHTML += ''+addy_text5729f1d4002e517e6db3bfd3e51f397a+''; erhältlich.
Das Passiv im Präsens
Zeit, ein wenig passiv zu werden. In diesem Video gehts um das lateinische Passiv im Präsens. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloak58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addy58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1 = 'voxlatina' + '@'; addy58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1 = addy58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_text58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloak58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1').innerHTML += ''+addy_text58407fd53887c0c1584a445d2a7f87d1+''; erhältlich.
Die e-Deklination
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch, wie man die Substantive der e-Deklination dekliniert. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloakfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addyfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67 = 'voxlatina' + '@'; addyfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67 = addyfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_textfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloakfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67').innerHTML += ''+addy_textfdcfa1a98563c0b01b5e0d954c41da67+''; erhältlich.
ut und ne
In diesem Video geht es um zwei sehr wichtige lateinische Subjunktionen: ut und ne. Viel Spaß! :) Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! document.getElementById('cloaka570b89ac32927d1e6837f4afbf23388').innerHTML = ''; var prefix = 'ma' + 'il' + 'to'; var path = 'hr' + 'ef' + '='; var addya570b89ac32927d1e6837f4afbf23388 = 'voxlatina' + '@'; addya570b89ac32927d1e6837f4afbf23388 = addya570b89ac32927d1e6837f4afbf23388 + 'gmx' + '.' + 'de'; var addy_texta570b89ac32927d1e6837f4afbf23388 = 'voxlatina' + '@' + 'gmx' + '.' + 'de';document.getElementById('cloaka570b89ac32927d1e6837f4afbf23388').innerHTML += ''+addy_texta570b89ac32927d1e6837f4afbf23388+''; erhältlich.
Das Passiv im Perfekt
Die Reise durchs lateinische Passiv geht weiter: In diesem Video kommt das Passiv im Perfekt an die Reihe. Viel Spaß! :)
Die i-Konjugation
Die i-Konjugation ist die dritte Konjugation, die wir lernen. Sie ist ähnlich einfach wie die a- und die e-Konjugation, hat aber auch eine klitzekleine Ausnahme. Wie sie funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Adjektive der a- und o-Deklination
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch, was es mit den Adjektiven der a- und o-Deklination auf sich hat. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Verb posse
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch, wie das Verb posse konjugiert wird. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Imperfekt
In diesem Latein-Lernvideo lernen wir das erste Tempus der Vergangenheit kennen, das Imperfekt. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Skandieren lateinischer Verse
In diesem etwas längeren Latein-Lernvideo besprechen wir die Theorie, die man braucht, um lateinische Verse zu skandieren sowie die Arbeitsschritte, die dazu nötig sind. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Der Accusativus cum Infinitivo (AcI) - Teil 3
In diesem Latein-Lernvideo geht es um die Pronomen im AcI. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Futur I - Teil 1
In diesem Latein-Lernvideo geht es mit den lateinischen Tempora weiter. Es steht der 1. Teil des Futur I auf dem Programm. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Verb ire
Das unregelmäßige Verb ire ist gar nicht so unregelmäßig, wie man vielleicht befürchten könnte. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Der Konjunktiv Imperfekt
In diesem sehr würdevollen Video soll es um den Konjunktiv Imperfekt im Aktiv und im Passiv gehen. Viel Spaß! :) Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die e-Konjugation
Die i-Konjugation ist die dritte Konjugation, die wir lernen. Sie ist ähnlich einfach wie die a- und die e-Konjugation, hat aber auch eine klitzekleine Ausnahme. Wie sie funktioniert, erfahrt ihr in diesem Video. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Verben velle, nolle und malle
In diesem Latein-Lernvideo schauen wir uns die unregelmäßigen Verben velle, nolle und malle genauer an. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Skandieren lateinischer Verse: Praxisbeispiel II
Im zweiten Praxisbeispiel wird Catulls berühmtes Carmen 85 skandiert.
Relativsätze
In diesem Latein-Lernvideo soll es um Relativsätze im Lateinischen und um das Relativpronomen qui, quae, quod gehen. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Passiv im Imperfekt
Passiv geht's weiter - und zwar mit dem lateinischen Passiv im Imperfekt. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Pronomen idem, eadem, idem
In diesem Latein-Lernvideo geht es ein weiteres Mal um Pronomina, genauer gesagt um das Pronomen idem, eadem, idem. Viel Spaß. :) Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Der Genitivus possessivus
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch eine wichtige Verwendungsweise des Genitivs, den Genitivus possessivus. Viel Spaß. :) Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Verben der konsonantischen Konjugation im Präsens
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch eine weitere Konjugation des Lateinischen: die konsonantische Konjugation. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Der Accusativus cum Infinitivo (AcI) - Teil 2
In diesem Latein-Lernvideo geht es um die Zeitverhältnisse im AcI. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Komposita
In diesem Latein-Lernvideo soll es um lateinische Komposita gehen und wie uns das Wissen um Präfixe das Leben erleichtern kann. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Adjektive der 3. Deklination
n diesem Latein-Lernvideo geht es wieder einmal ums Deklinieren, genauer gesagt um die Adjektive der 3. Deklination. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Demonstrativpronomina hic und ille
In diesem Latein-Lernvideo stelle ich euch die beiden Demonstrativpronomina hic und ille vor. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Die Deklination der lateinischen Substantive
Die Deklination der lateinischen Substantive ist genauso wichtig wie die Konjugation der Verben. Sie ist ähnlich systematisch. Wie die Substantive der a- und o-Deklination dekliniert werden, erfahrt ihr in diesem Lernvideo. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Der Konjunktiv Plusquamperfekt
In diesem Video geht es um den Konjunktiv Plusquamperfekt im Aktiv. Die Passivformen werden in einem anderen Video behandelt. Viel Spaß! :) Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Das Futur I - Teil 2
Im zweiten Teil gehts um das Futur I der i- und der konsonantischen Konjugation. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.
Verwendungsweisen des Ablativs
In diesem Latein-Lernvideo erkläre ich euch vier wichtige Verwendungsweisen des Ablativs. Das im Video angesprochene Arbeitsblatt ist unter voxlatina()gmx.de erhältlich.

Danke!

DiLerTube wird ermöglicht durch Zuwendungen unserer Unterstützer. Wir danken allen Förderern, die freie Bildung im Netz ermöglichen.

Der Regelbetrieb von DiLerTube wird finanziell durch DiLer abgesichert. Zusätzliche Einnahmen von Sponsoren und Spendern werden zur Erstellung von Videos und zur Programmierung weiterer Features verwendet.

Auf DiLerTube können Kinder und Jugendliche beim Lernen freie Erklärvideos ansehen, ohne dass sie dabei durch Tracker verfolgt oder von Werbung abgelenkt werden. Niemand muss mit seinen persönlichen Daten bezahlen, da DiLerTube über Sponsoren und Spenden finanziert wird.

Ich möchte helfen

  •   ein Projekt von DiLer
      digitale-lernumgebung.de
  •   Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen
      Mirko Sigloch
      Alemannenschule Wutöschingen
      +49 7746 92857 0
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   digitale-lernumgebung.de
      Bertolt-Brurtwevecht-Allee 24
      01309 Dresden
      Germany
      +49 351 418 99231 68
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service