Sachunterricht

Sachunterricht

Die Bildungsaufgabe des Sachunterrichts besteht darin, die Schülerinnen und Schüler im Verstehen ihrer Umwelt zu unterstützen und zu begleiten, sodass sie diese entwicklungsgemäß begründet und verantwortlich mitgestalten können.

Ausgangspunkte der sachunterrichtlichen Bildung sind Welterfahrungen und Weltauffassungen sowie Beziehungen, die Kinder bereits vor und außerhalb der Schule gewonnen haben. Ziel des Sachunterrichts ist es, diese ins Bewusstsein zu rufen, zur Sprache zu bringen und die Kinder zum Nachdenken anzuregen. Perspektivisch und in Anfängen erschließen sich so den Kindern das in Fachdisziplinen geordnete Wissen und die Grundformen wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung.

Im Sachunterricht können die Kinder aufbauend auf ihren bisherigen Bildungserfahrungen in Familie und Kindertagesstätte die Welt zunehmend differenzierter erkunden, verstehen und gestalten.

Es gilt eine Brücke zu schlagen zwischen dem Kind am Schulanfang und seinen lebensweltlich und institutionell in Kindertagesstätten erworbenen Bildungserfahrungen einerseits und den in weiterführenden Schulen stärker fachlich ausdifferenzierten Bildungsgängen andererseits.

Fundament sachunterrichtlicher Bildung ist die handelnde Auseinandersetzung mit der Welt. Eine konsequente Handlungsorientierung – ein Be-Greifen – ermöglicht den Kindern das Durchdringen sachunterrichtlicher Zusammenhänge.

Videos

Wie bewegen sich Schnecken fort?
Der Bauch der Schnecke ist zugleich ihr Fuß. Sie bewegt sich vorwärts, indem sie den breiten, flachen Fuß hinten etwas anhebt und ein Stück weiter vorne wieder aufsetzt. So entsteht eine wellenförmige Vorwärts-Bewegung.
Kurzerklärt: Richtiges Verhalten bei Erdbeben
Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Sie entstehen durch Masseverschiebungen, zumeist als tektonische Beben infolge von Verschiebungen der tektonischen Platten an Bruchfugen.
Temperaturen in der Wüste
Tagsüber scheint die Sonne ungehindert auf den Wüstensand, und nachts sind keine Wolken am Himmel, die die Wärme in Erdnähe halten. Dadurch kann es zu sehr großen Temperaturschwankungen kommen.
Welche Farbe hatte die New Yorker Freiheitsstatue ursprünglich?
Seit ungefähr 100 Jahren ist Lady Liberty blau-grün. Doch Frankreich schenkte sie den USA 1885 in glänzendem Kupfer. Wie konnte sich die Farbe so stark verändern?
Warum es in den USA kein metrisches System gibt
Meter statt Meilen - Kilo statt Pounds. Die USA wollten einst das gebräuchlichste System einführen. Aber es scheiterte letztlich an Piraten.
So funktioniert ein Handwärmer
In einem Handwärmer sorgen ein Metallplättchen und eine Flüssigkeit mit speziellem Salz für Wärme. Dieses Salz kann fest und flüssig sein. Durch Drücken des Metallplättchens kristallisiert die Flüssigkeit und gibt dabei Wärme ab.
Warum knirscht Schnee?
Eine Schneeflocke ist eine Ansammlung von kleinen Eiskristallen mit Hohlräumen. Die Kristalle bilden Miniatur-Eisästchen. Der Schnee, über den wir laufen, enthält unzählige davon. Sie zerbrechen, wenn wir auf sie treten.
Darum schlägt der Blitz in Bäume ein
Die entstehende elektrische Spannung bei einem Gewitter erreicht einige Millionen Volt. Aus den überwiegend negativ geladenen unteren Wolkenschichten schießen die Blitze durch Ladungschläuche auf die positiv geladene Erdoberfläche.
Wie kamen die Pferde nach Amerika?
Ursprünglich gab es in Nordamerika keine Pferde. Sie wurden erst mit den spanischen Eroberern über den Atlantik verschifft. Die amerikanischen Ureinwohner, vor allem nomadisch lebende Völker, erkannten den Nutzen des Pferdes als Reit- und Transporttier.
So funktioniert eine feste Zahnspange
Der spezielle Draht aus verschiedenen Metallen biegt sich von selbst wieder in seine gerade Form zurück. Schiefe Zähne können mit dieser Technik begradigt werden.
Recycling - eine uralte Idee
Als vor 130 Jahren die Industrialisierung Fahrt aufnahm, dachte keiner an Recycling. Damals wie heute wollte man den Müll einfach nur schnell wieder loswerden. Dabei wurde schon in der Steinzeit Müll recycelt.
Warum fallen schlafende Vögel nicht vom Baum?
Setzt sich ein Vogel auf einen Ast knickt er seine Beine ein – dadurch spannt sich die Sehne und die Zehen werden zusammengezogen. Sie umschließen den Ast. Je tiefer der Vogel sich hinhockt, desto fester wird sein Griff.
Diese Himmelskörper gibt es
In unserem Sonnensystem sind außer der Sonne, den Planeten und ihren Monden noch eine Menge anderer Körper unterwegs. So gibt es noch die Kometen, Asteroiden und Meteoroiden.
Ausbreitung der Komodowarane
Komodowarane leben hauptsächlich auf der Insel Komodo, nach der sie benannt sind. Doch Fossilien belegen, dass sie einst viel weiter verbreitet waren: Ihre Vorfahren stammen aus Australien.
Warum waren Steinböcke vor dem Aussterben bedroht?
Vor 200 Jahren war der Alpensteinbock fast ausgerottet. Die Tiere wurden gnadenlos gejagt, denn sie galten als wandelnde Apotheke. Ein König und ein Wilderer retteten sie vor dem Aussterben.
Gut zu wissen: Warum stoßen Fische im Schwarm nie zusammen?
Schwarmverhalten bezeichnet das Verhalten von Fischen, insbesondere den Schwarmfischen, von Vögeln, Insekten und anderen Tieren, sich zu Ansammlungen zusammenzuschließen.
Gut zu wissen: Wann wird Kälte gefährlich?
Die Unterkühlung, bei Menschen auf unter 35 Grad Celsius, kann Gesundheitsschäden oder durch Versagen lebenswichtiger Organsysteme den Tod (Kältetod) herbeiführen.
Kurzerklärt: Perseiden
Die Perseiden sind ein jährlich in der ersten Augusthälfte wiederkehrender Meteorstrom, der in den Tagen um den 12. August ein deutliches Maximum an Sternschnuppen aufweist. Sie haben eine hohe Geschwindigkeit und können als sogenannte Feuerkugeln sogar die Helligkeit der Venus erreichen.
Esel als Bodenmanager
Esel lieben es, sich ausgiebig zu wälzen. Mit dieser Angewohnheit können die Tiere den Boden schützen und ermöglichen Pflanzen, besser zu wachsen.
Anatomie Oktopus
Der Oktopus gehört zu den Weichtieren und besitzt weder Schale noch Knochen. In seinem Körper schlagen drei Herzen. Auch sein Nervensystem ist besonders: Im Kopf ist das Haupthirn, acht weitere Zentren sind in seinen Armen.
So funktioniert die Atmung
Jeder Mensch atmet kontinuierlich ein und aus. Über Nase oder Mund saugen wir Luft durch die Luftröhre in die Lunge. Durch Gefäßwände kann der Sauerstoff ins Blut aufgenommen werden und strömt mit jedem Pulsschlag in den Kreislauf.
Wild lebende Mustangs
Kaum ein anderes Tier verkörpert den Freiheitsmythos des Wilden Westens so sehr wie der Mustang. Ab dem 16. Jahrhundert brachten europäische Eroberer seine Vorfahren in die neue Welt.
Sicher Fahrrad fahren - Gefährliche Situationen
Sicher Fahrrad fahren - Gefährliche Situationen
Sicher Fahrrad fahren - Spezielle Kreuzungen
Sicher Fahrrad fahren - Spezielle Kreuzungen
Sicher Fahrrad fahren - Vorrangregeln und richtiges Abbiegen
Sicher Fahrrad fahren - Vorrangregeln und richtiges Abbiegen
Sicher Fahrrad fahren - Mein Fahrrad
Sicher Fahrrad fahren - Mein Fahrrad
Sicher Fahrrad fahren - Verkehrsflächen und Straßenmarkierungen
Sicher Fahrrad fahren - Verkehrsflächen und Straßenmarkierungen
Eselsbrücke zur Zeitumstellung
Benjamin Franklin erklärte 1784 im Journal de Paris, dass das ausgedehnte Nachtleben Energie durch künstliches Licht vergeude. Dagegen helfe früheres Aufstehen und Zubettgehen. Die Idee einer staatlich verordneten Sommerzeit kam Ende des 19. Jahrhunderts auf.
Wieviel CO2 steckt in einer Jeans?
Bei der Herstellung von Kleidungsstücken entsteht an ganz vielen Stellen CO2. Besonders viel bei Jeans, die sind richtige Weltenbummler.
Was hat warmes Wasser mit CO2 zu tun?
Warmes Wasser braucht man ständig: Für‘s Spülen, Heizen und im Bad. Doch bevor du dich unter die warme Dusche stellen kannst, muss kaltes Wasser erhitzt werden …
CO2 für die Erde - Der natürliche Treibhauseffekt
Die Erde ist umgeben von einer Hülle aus Gasen, der Atmosphäre. Eines der Gase ist CO2. Es verhindert, dass es auf ihr zu kalt wird. Doch was passiert, wenn zu viel CO2 in der Atmosphäre ist?
Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke
Wenn du Zuhause elektrische Geräte anschaltest, wird CO2 ausgestoßen. Je nachdem, woher der Strom kommt, entsteht unterschiedlich viel CO2. Kohlestrom verursacht besonders viel CO2.
Mit möglichst wenig CO2 zur Schule kommen
Mit was und wie kommt man ans Ziel, ohne viel CO2 zu produzieren? Und warum man auf das Auto lieber verzichten sollte.
Alles was auf den Tisch kommt verursacht CO2
Auch Lebensmittel produzieren CO2: Obst und Gemüse wenig, Tiefkühlpizza viel. Rindfleisch und Milchprodukte sind richtige CO2-Schleudern. Vor allem die Butter hat es in sich.
Was hat Plastik mit CO2 zu tun?
Plastik wird für viele Dinge verwendet. Vor allem Verpackungen sind aus Plastik. Bei der Herstellung und beim Recycling von Plastik entsteht an vielen Stellen CO2.
Warum erstickt die Boa nicht beim Erwürgen ihrer Beute?
Beim Erwürgen der Beute hilft der Boa eine spezielle Atemtechnik. Anders als Säugetiere haben Schlangen kein Zwerchfell: Sie atmen, indem sie ihre Rippenbögen bewegen.
So entsteht ein Erdbeben
Die Gesteinsplatten der Erdkruste sind ständig in Bewegung. Sie können sich verhaken und eine enorme Spannung aufbauen. Löst sich diese ruckartig, rutschen die Platten weiter. Die Erde bebt.
Was wäre, wenn es den Mond nicht gäbe?
Ohne Mond gäbe es keine Jahreszeiten, die Tage wären kürzer, und es gäbe kaum Ebbe und Flut. Und: Einige nachtaktive Raubtiere würden wohl aussterben.
Lebensraum der Eisbären
In fünf Ländern leben Eisbären: den USA, Kanada, Grönland, Norwegen und Russland. 19 geografisch getrennte Populationen gibt es insgesamt. Vier davon sind akut gefährdet, fünf stabil, und eine Population wächst sogar.
Warum färben sich im Herbst die Blätter?
Im Herbst werden Blätter von Laubbäumen bunt, unsere Wälder farbenfroh. Der Grund dafür ist, dass Bäume den kalten Winter nur überleben, wenn sie einige Vorkehrungen treffen.
Warum schauen Sonnenblumen in eine Richtung?
Junge Sonnenblumen richten ihren Kopf nach der Sonne aus. Dieses Phänomen ist bekannt als Heliotropismus. Verantwortlich für diese Bewegung ist wechselseitiges Wachstum.
Der Planet Mars
Der Mars ist für uns Menschen so attraktiv, weil er unser nächster Nachbar-Planet ist. Er entstand nur wenig früher als die Erde und kann uns viel über ihre Entwicklung und die des Sonnensystems verraten.
Der Löwe: ein Symboltier
Seit Menschengedenken wird der Löwe für seine Stärke verehrt. Bereits in der Steinzeit - vor über dreißigtausend Jahren - wurden die Großkatzen in Kunstwerken verewigt.
So funktioniert die Atmung
Jeder Mensch atmet kontinuierlich ein und aus. Über Nase oder Mund saugen wir Luft durch die Luftröhre in die Lunge. Durch Gefäßwände kann der Sauerstoff ins Blut aufgenommen werden und strömt mit jedem Pulsschlag in den Kreislauf.
Warum sind Insekten wichtig?
Insekten sind für uns Menschen und für die Natur wichtig – denn alles hängt miteinander zusammen. Je weniger Bienen es zum Beispiel gibt, desto weniger Pflanzen werden befruchtet. Und fehlen Insekten, fehlt den größeren Tieren ihre Nahrungsgrundlage.
So trinken Bäume
Wenn es im Wald in Strömen regnet, veranstalten viele Bäume ein wahres „Saufgelage“. Das hört sich einfacher an, als es ist. Wie transportieren Bäume eigentlich das Wasser aus dem Boden hoch bis in ihre Krone?
Verkehr in der Stadt
In unseren Städten herrscht jede Menge Verkehr. Das eigene Auto ist dabei immer noch ein beliebtes Verkehrsmittel. Unser Erklärfilm zeigt zu welchen Problemen der urbane Verkehr führt und wie Lösungen aussehen können.
Trinkwasserinstallation - Auf die letzten Meter kommt es an
Trinkwasser ist unserer wichtigstes Lebensmittel. Und wie bei anderen Lebensmitteln spielen Verpackung, Haltbarkeit und Temperatur eine wichtige Rolle. Der Erklärfilm beschreibt, welchen Einfluss die Trinkwasserinstallation auf die Qualität unseres Leitungswassers hat und auf was Hauseigentümer und Nutzer beim täglichen Umgang mit Trinkwasser achten sollten.
Wunderwerk Hai-Gebiss
Die schärfste Waffe der meisten Haie ist das Gebiss. Auf der Innenseite des Kiefers stehen viele Zähne bereit: Hinter jedem Vorderzahn liegen bis zu 15 Reihen mit Ersatz-Zähnen. Im Laufe seines Lebens wachsen einem Hai bis zu 30.000 Zähne.
So entsteht ein Hurrikan
Ein Hurrikan entsteht erst, wenn das Meer mindestens 26 Grad warm ist. Dann bauen die Stürme ihre zerstörerische Kraft auf. Während es im Auge des Hurrikans fast windstill ist, kreisen rundherum Tropenstürme mit Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h.
Bedrohtes Ökosystem Fluss
Zuviel Gülle im Wasser, begradigte Flüsse und Schleusen: Drei Gründe, warum der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen in Flüssen bedroht ist.
Vom Gletscher zum Meer
Alles beginnt in den Bergen, wo Wasser in Form von Schnee festgehalten wird...
Ökosystem Fluss
Ökosystem zwischen der Bachforelle und den Fliegen.
Dinosaurierspuren in Deutschland
In einem Deutschland vor unserer Zeit streiften Riesenechsen durch Seenlandschaften und Urwälder. Noch heute lassen sich viele Spuren ihrer Vergangenheit finden.
Warum hat ein Zebra Streifen?
Schon der gemeinsame Vorfahre von Pferd und Zebra trug ein dezentes Muster. Im Laufe der Zeit setzten sich die Streifen bei den Nachkommen durch. Die Tsetsefliege sorgte für diese Auslese, da sie nur einfarbige Tiere erkannte und mit Seuchen infizierte.
Die Lebensräume der Löwen
In den 60er Jahren gab es in Afrika noch mehr als genug gute Reviere. Nahezu der gesamte Kontinent war von Löwen bewohnt. Inzwischen haben die Raubkatzen mehr als drei Viertel ihres ursprünglichen Verbreitungsgebiets eingebüßt.
So wichtig ist tiefes Atmen
Tiefes Durchatmen beeinflusst positiv unsere Gesundheit: Denn jeder Atemzug gibt uns neue Energie. Bei einer tiefen Atmung in Brust, Flanken und Bauch ist die Sauerstoffaufnahme höher als bei einer flachen, reinen Brustatmung.
Eine Brücke für Tiere - der Biotopverbund
Wie funktioniert der Biotopverbund? Der Film zeigt, warum Tiere den Biotopverbund brauchen und was sich in unserer Landschaft ändern muss, damit aus Naturinseln ein neues Zuhause für unsere Tiere und Pflanzen entstehen kann. Er erklärt aber nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse anschaulich, sondern möchte auch zum Handeln anregen.
Der Wasserkreislauf
Im Video für Grundschüler:innen wird der Wasserkreislauf mit seinen Phasen Verdunstung, Kondensation, Niederschlag und Abfließen erklärt.
Wie funktioniert eine Thermische Abfallverwertungsanlage?
Wie wird Müll zu Strom, Fernwärme und Prozessdampf? Und wie werden die enthaltenen Metall recycelt?
Vom Ei zum Frosch
Referendar*innen produzierten Trickfilme zu Unterrichtsthemen
Der Lebenszyklus des Storches
Referendarinnen und Referendare haben die Lebenszyklen von verschiedenen Tieren mit Trickfilmen erklärt.
Der Lebenszyklus der Biene
Referendarinnen und Referendare haben die Lebenszyklen von verschiedenen Tieren mit Trickfilmen erklärt.
Der Lebenszyklus des Marienkäfers
Referendarinnen und Referendare haben die Lebenszyklen von verschiedenen Tieren mit Trickfilmen erklärt.
Pferde als Kriegswaffe
In der Mongolei waren Pferde bereits vor 800 Jahren für Kriegsherren unverzichtbar. Ohne sie wäre die Eroberung und Verwaltung dieses Großreiches nicht möglich gewesen. Kriegsgeschichte ist deshalb auch eine Geschichte der Pferde.
Infraschall - Wie Elefanten kommunizieren
Elefanten leben in einer engen Gemeinschaft, in der Kommunikation eine wichtige Rolle spielt. Die Tiere verständigen sich oft in sehr tiefen Tonlagen. Der sogenannte Infraschall ist für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar.
Allein unter Kraken
Das Interview ist Teil einer komplexen Produktion zum Thema "Rostock forscht".
Zünd an - es kommt die Feuerwehr
Erklärfilm zum Thema Feuerwehr
Der Heissluftballon und seine Erfindung
Die Geschichte des Heissluftballons. Erklärvideo aus der Ausbildung Mediengestalter Digital undf Print am Mediencolleg in Rostock, Jahrgang 2017
Erklärvideo Fotosynthese
Wie ernähren sich Pflanzen wo diese doch keinen Mund und Zähne haben? Na durch Fotosynthese. Und wie geht das? Na so... Eine Produktion aus dem 2. Lehrjahr Mediengestalter Bild und Ton am Mediencolleg in Rostock, Jahrgang 2019.
Der Wasserkreislauf
Die Menge allen Wassers ist konstant. Nur wo hält sich der Teil auf, der gerade nicht da ist? Oder wieso steigen dann die Meeresspiegel? Der Wasserkreislauf gibt eine Erklärung dazu. Eine Produktion aus dem 2. Lehrjahr Mediengestalter Bild und Ton am Mediencolleg in Rostock, Jahrgang 2019. Aufgabe: Erklär es in animierten Bildern. Ausbildung: Mediengestalter Bild und Ton, Jahrgang 2019 Aufgabe: Produktion eines Erklärvideos zu einem sachlichen Thema
Kläranlage: So wird Abwasser gereinigt
In diesem Video wird gezeigt, wie Abwasser gereinigt wird. Anmerkung: Der Film ist bewusst ohne Ton, da nicht jede Grundschule PCs/Tablets mit Kopfhörern für jedes Kind einer Klasse hat.
Elektromagnet
Elektromagnete benötigen elektrischen Strom, um magnetisch zu wirken. Hier wird dieses Prinzip erklärt. Anmerkung: Die Filme sind bewusst ohne Ton, da nicht jede Grundschule PCs mit Kopfhörern für jedes Kind einer Klasse hat.
Magnetismus - Dauermagnete
Ein Magnet zieht bestimmte Gegenstände an oder stößt sie ab. Er hat immer einen Nordpol und einen Südpol. Im Video wird erklärt, wie Magnete funktionieren. Zudem wird das Magnetfeld der Erde erläutert. Anmerkung: Die Filme sind bewusst ohne Ton, da nicht jede Grundschule PCs mit Kopfhörern für jedes Kind einer Klasse hat.
Systematik der Säugetiere (Stummes Video)
In diesem stummen Video werden unterschiedliche Möglichkeiten gezeigt, wie sich Wirbel- und Säugetiere ordnen lassen. Dabei werden sowohl systematische Kriterien als auch Kriterien, die für Schüler naheliegender sind (z.B. nach Lebensraum), aufgezeigt.
Kraftwerk
In diesem Video wird erklärt, wie Kraftwerke Strom erzeugen. Anmerkung: Die Filme sind bewusst ohne Ton, da nicht jede Grundschule PCs mit Kopfhörern für jedes Kind einer Klasse hat.

Danke!

DiLerTube wird ermöglicht durch Zuwendungen unserer Unterstützer. Wir danken allen Förderern, die freie Bildung im Netz ermöglichen.

Der Regelbetrieb von DiLerTube wird finanziell durch DiLer abgesichert. Zusätzliche Einnahmen von Sponsoren und Spendern werden zur Erstellung von Videos und zur Programmierung weiterer Features verwendet.

Auf DiLerTube können Kinder und Jugendliche beim Lernen freie Erklärvideos ansehen, ohne dass sie dabei durch Tracker verfolgt oder von Werbung abgelenkt werden. Niemand muss mit seinen persönlichen Daten bezahlen, da DiLerTube über Sponsoren und Spenden finanziert wird.

Ich möchte helfen

  •   ein Projekt von DiLer
      digitale-lernumgebung.de
  •   Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen
      Mirko Sigloch
      Alemannenschule Wutöschingen
      +49 7746 92857 0
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  •   digitale-lernumgebung.de
      Bertolt-Brurtwevecht-Allee 24
      01309 Dresden
      Germany
      +49 351 418 99231 68
      Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Service